logo header modul

IMG 9151Am 20. Juni 2025 wird das bisher in Brück stattfindende, bundesoffen ausgeschriebene Kaltblutfohlenchampionat, erstmals im altmärkischen Salzwedel ausgetragen.

In Zusammenarbeit mit dem Pferdezuchtverein Salzwedel und der IG Kaltblut Brandenburg-Anhalt hofft der Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt viele Teilnehmer auf der Reitanlage der Familie Hornkohl in Salzwedel begrüßen zu dürfen. Das Championat ist offen für alle Kaltblutrassen aller Zuchtverbände ausgeschrieben. Je Klasse werden 30% der Starter prämiert, die jeweils eine Geldprämie und einen Ehrenpreis erhalten.

Nennschluss ist Freitag, der 6. Juni 2025.

AUSSCHREIBUNG >> / NENNUNG >>

Zu Beginn des Jahres 2025 hat die Ponyforum GmbH entschieden, monatlich eine Reitponykollektion anzubieten. Dass diese strategische Entscheidung eine immense Herausforderung an die Infrastruktur, vor allem aber auch an das Mitarbeiter-Team der Ponyforum GmbH stellt, war allen im Vorfeld klar. „Der großartige Erfolg der vier in diesem Jahr durchgeführten Auktionen mit einem Gesamtumsatz von fast 800.000,00€ und insgesamt 53 verkauften gerittenen Ponys bestätigt das neue Konzept!

Save the Date – 5. Juli 2025

Die Elitestutenschau des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen e.V. findet traditionell in einem Turnus von vier Jahren statt. Sie ist ein Schaufenster der hessischen Zucht und bietet jedem einzelnen Züchter die Möglichkeit der Präsentation und Werbung. Neue Kontakte können geknüpft und alte gepflegt werden.

Im Rahmen der DSP-Future Stars, einem Late Entry für junge Pferde, Züchterabend mit Hengstgpräsentation und Podiumsdiskussion, standen am Finaltag, dem 13. April 2025, die drei- und vierjährigen Reitpferde und Ponies im Freilaufwettbewerb und Freispringwettbewerb im Fokus.

Am 15. April wird der langjährige Vorsitzende und jetzige Ehrenvorsitzende des Pony- und Pferdezuchtverbands Hessen, Kurt Hillnhütter aus Glashütten-Oberems, 90 Jahre alt.

Kurt Hillnhütter baute vor über 50 Jahren eine Connemara-Ponyzucht im hessischen Glashütten auf, basierend auf den beiden Stammstuten Glenree Mauree und Scraugh Colleen sowie dem Elite- und Stempelhengst Golden Dan, dessen Sohn Glaskopf Golden Merlin bis heute die Tradition im Gestüt Glaskopf fortführt.

Die Ponyforum GmbH wird ihren Züchtern in diesem Jahr mehrere Möglichkeiten für die Fohlenvermarktung anbieten.

Los geht es im Mai mit einer Online-Auktion für die frühgeborenen Fohlen!
Im August findet dann wieder eine Live-Auktion in Adelheidsdorf statt und im September wird eine weitere Online-Auktion angeboten.

Zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte das Team der Ponyforum GmbH eine komplette Reitponykollektion verkaufen. Die 14 Reitponys im Alter von 4 – 10 Jahren erzielten großes Kundeninteresse im In- und Ausland, Kunden aus Österreich, Holland, Dänemark, Schweden und der Schweiz beteiligten sich am Auktionsgeschehen.

Isländer Körung und IPZV-Jungpferdematerialprüfung im Gestüt Ellenbach, ein fester Termin im Frühling für Islandfreunde

Bei einer Materialbeurteilung von Junghengsten muss seit dem Jahr 2023 neben zwei Materialrichtern des IPZV nun auch zusätzlich der Zuchtleiter/in oder ein Beauftragter eines FN-Mitgliedszuchtverbandes in der Bewertungskommission vertreten sein, damit ein Hengst mit diesem Leistungsnachweis gekört werden kann. Das Ziel dieser Vorgehensweise ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Zuchtverbänden und des IPZV zu intensivieren und zu optimieren.

Unter diesem Motto fand am Sonntag, den 30. März auf dem Hof Ellersgrund in Gemünden Wohra ein Beurteilungsseminar für Züchter, Reiter, Pferdefreunde aber vor allem für Zuchtrichter statt.

Initiator dieser Veranstaltung war Birgit Grunewald, Dressurpferdezüchterin aus Gemünden/ Wohra und die Gastgeber Dr. Dina Schweizer und Prof. Dr. Dieter Schweizer stellten ihre Anlage dankenswerterweise zur Verfügung.