In familiärer Atmosphäre fand vom 01. Bis 30. August 2025 in Erbach bei Familie Müller zum wiederholten Mal die Stationsprüfung für Hengste statt, bei der sechs ausgewählte Vertreter der Rassen Fjordpferd, New Forest, Pinto, Welsh D und Deutsches Reitpony unter fairen Bedingungen ihr Potenzial unter Beweis stellten.
Mit einem Fokus auf Bewegungsqualität, Charakter und Rittigkeit bot die Veranstaltung eine aussagekräftige Momentaufnahme der Leistungsfähigkeit junger Hengste. Durch gerechte und faire Bewertungen des fachkundigen Richterteams, bestehend aus Volker Brodhecker und Jeanette Eckert, konnten alle sechs Kandidaten die Besitzer und Zuschauer begeistern.
Die Prüfung fand wie immer unter sehr guten Bedingungen für die Hengste statt und umfasste die typischen Stationen der Hengstleistungsprüfung, darunter Freispringen, einer Dressuraufgabe für die Bewertung der Grundgangarten, Parcoursspringen und einer Geländeprüfung. Für den Hengst Picasso (Fjordpferd) kam noch eine Fahrprüfung hinzu.
Der eigentlichen Abschlussprüfung vorausgegangen war der Fremdreitertest mit Dorothee Lehan, Alsfeld und Corinna Kühler, Hüttenberg, die bereits am Donnerstag den 28. August mit dem Prüfungsbeauftragten Klaus Biedenkopf angereist waren, um die Prüfungskandidaten unter dem Sattel zu testen und zu beurteilen. Diese Bewertung spielt für die Hengste mit einer Gewichtung von 40% eine nicht unerhebliche Rolle für die Endnote.
Sieger des 30-Tage Test CVII für Fjordhengste wurde Picasso aus der Zucht und im Besitz von Adam Socha mit einer gewichteten Endnote von 8,60 und somit auch Tagessieger der HLP.
Einen Doppelsieg gab es beim 30-Tage Test CI der Zuchtrichtung Reiten. Hier konnten Cornwell Optimus Prime ( Welsh D) aus der Zucht von D.M.& Mrs.E.D.Evans SA33 6SR, Hermon und im Besitz von Sabine Weiß aus Hessisch-Lichtenau und Double Jackpot (Deutsches Reitpony) aus der Zucht von Heike Timmermann, Wardenburg und im Besitz von Sara Stern aus Frisoythe, mit einer gewichteten Endnote von 8,43.
Unser Dank gilt Familie Müller und ihrem Team für die gute Betreuung der Hengste über den Prüfungszeitraum, den reibungslosen Ablauf und die gute Organisation der Prüfungen. Auch einen herzlichen Dank an den Prüfungsbeauftragten Klaus Biedenkopf, der gleichzeitig die schönen Fotos lieferte, die beiden Fremdreiterinnen Dorothee Lehan und Corinna Kühler, sowie den Richtern Georg von Stein (Fahren), Jeanette Eckert und Volker Brodhecker (Reiten).
Text: Bettina Auerbach
Fotos: Klaus Biedenkopf