mit Verbandsprämienfohlenschau und Eintragungstermin für alle Kaltblutrassen des VPPH - im Rahmen des Usinger Laurentiusmarktes
Traditionell am 2. Sonntag im September findet der Laurentiusmarkt in Usingen statt, dort eingebettet seit vielen Jahren die Landeskaltblutschau, die einen Prämierungstermin für Kaltblutfohlen des VPPH beinhaltet und ebenso zur Stutbucheintragung genutzt wird. Organisiert wird diese Veranstaltung dankenswerter Weise von den Damen und Herren des Kaltblutverein Hessen e.V..
Für Pferdefreunde und solche, die es werden möchten, ist diese Schau ein wunderbarer Termin, um sich mit den verschiedenen Rassen vertraut zu machen und über das weitläufige und liebevoll gestaltete Schaugelände der Landpartie zu schlendern. Auf den Schauringen links und rechts finden zeitgleich ebenfalls Pferdeprämierungen statt, zum einen für alle weiteren Pony- und Kleinpferderassen und zum andern für die Warmblutstuten und Fohlen.
In diesem Jahr konnten sich die Aussteller und die Pferde über gutes Wetter und angenehme Bedingungen freuen. Der Regen der Vortage und der Nacht hatte aufgehört und die Sonne überstrahlte das komplette Gelände. Das führte dazu, dass zahlreiche Zuschauer vor Ort waren und sich interessiert am Geschehen zeigten.
Die Kommission bestand aus dem Rassevertreter Herrn Joachim Müller, Herrn Stefan Schwarz, der Zuchtrichteranwärterin Sarah Kreiner und der Zuchtleiterin Frau Antje Römer-Stauber.
Den Anfang machten, wie in jedem Jahr, die Fohlen. Hier wurde unterteilt in eine Gruppe Freiberger Fohlen und eine Gruppe Kaltblutfohlen verschiedener Rassen. „Passadors cynea“ von Nobody aus der Chica HCK aus der Zucht und im Besitz von Amina Maier, Frohnhausen führte den Ring der Freiberger Fohlen an. Ein gut liniertes Stutfohlen mit viel Ausdruck und Charme ausgestattet, zeigte sich der Kommission sehr locker im Ablauf mit taktsicherem elastischem Ablauf bei gutem Antritt aus der Hinterhand. Auch der Schritt war taktsicher schreitend. Die Fohlen der Rasse Freiberger erhielten alle die Fohlenprämie des VPPH.
In der Gruppe der anderen Fohlen startete durch Ausfall einiger Starter bedingt, nur ein Fohlen. „Marie“ von Magnus aus der Emma gehört der Rasse Rheinisch Deutsches Kaltblut an und wurde vorgestellt von der ZG Kunkel, Heidenbrücken. Dieses Fohlen darf sich ebenfalls Prämienfohlen des Verbandes nennen. Gut konstruiert und mit passendem Fundament ausgestattet zeigte sich dieses charmante Stutfohlen locker und taktsicher in Trab und Schritt.
Anschließend wurden die Stuten in verschiedenen Altersklassen vorgestellt. Ein paar waren auch noch einzutragen. Die Kommission hat die großzügig bemessene Zeit genutzt, allen Pferden mehrere Runden lang die Möglichkeit zu geben, sich ideal zu präsentieren und dem Publikum zu erklären, warum und was dort gemacht und beurteilt wird. Die Interessierten hörten aufmerksam zu und verweilten am Ring bis zum späten Vormittag.
Bei den Stuten siegte über alle Klassen hinweg die Rheinisch Deutsche Kaltblutstute PrStA Rosi ausgestellt durch die Zuchtgemeinschaft Schmelz/Noll. Diese dreijährige Stute, die sich in nahezu perfekter Schaukondition zeigte, verfügt über einen kräftig bemuskelten Körper, bei guter Brustbreite und gut ausgeprägter Hinterhandbemuskelung. Typvoll mit harmonischen Proportionen konnte sie schon im Stand überzeugen. In der Bewegung mit sehr viel Takt ausgestattet, raumgreifend aus aktiver Hinterhand kommend trabte sie ihre Runden und besonders zu erwähnen ist der gute Schritt.
Leider waren in diesem Jahr nicht so viele Aussteller und Stuten am Start, so dass wir es mit einem deutlich kleineren Starterfeld zu tun hatten, als in den vergangenen Jahren.
Traditionell wird im Anschluss an alle Schauringe, die Gesamtsiegerin Usingen augelobt. Drei Stuten aus den jeweiligen Ringen und alle Kollegen aus den Ringen schauen sich die Siegerinnen der jeweils anderen an. Auch hier konnte Rosi die anderen Zuchtrichter begeistern, so dass sie auch noch Gesamtsiegerin Usingen wurde.
Hier alle Ergebnisse im Einzelnen:
Ergebnisse der Kaltblutschau 2025 in Usingen
Freiberger Fohlen
1a Passadoras cynea ♀ v. Nobody aus der Chica HCK von Rico , 7,9
Züchterin und Besitzerin: Amina Maier, Fronhausen
1b Edda von der Aar ♀ v. LH Cartoon du Padoc a. d. Evelin v. Quemoy 7,7
Züchterin: Manuela Hach, Besitzerin: Anke Möller
1c Chevalier Coeur ♂ v. LH Cartoon du Padoc a.d. Nubia v. Clèmenceau 7,5
Züchterin: Manuela Hach, Besitzerin: Anke Möller
Rheinisch Deutsches Kaltblut Fohlen
1a Marie ♀ von Magnus a.d. Emma v. Gotthilf 7,7
Züchter und Besitzer: ZG Kunkel, Heidenbrücken
SIEGERFOHLEN 2025: Passadoras cynea ♀ v. Nobody aus der Chica HCK von Rico
Züchterin und Besitzerin: Amina Maier, Fronhausen
Stuten 3-jährig
1a Rheinisch Deutsches Kaltblut - PrStA Rosi *2022 v. Achenbach a. d. Rabea v. Epos,
Züchter: Reinhard Rausch, Besitzer: ZG Schmelz/Noll
1b Süddeutsches Kaltblut - Valentinus Holla *2022 v. Grimaldi S a. d. Hazel v. Navajo,
Züchter: Stupp/Hecker-Stupp, Besitzer: Claudia Rosenkranz, Weilmünster
Stuten 4- bis 6-jährig
1a Noriker - Flora *2019 von Stubai Vulkan XVII a. d. Fiona v. Hugo Vulkan XVIII
Züchter und Besitzer: Markus Mangold
1b Rheinisch Deutsches Kaltblut – Rakete *2020 v. Achenbach a. d. Rabea v. Epos,
Züchter: Reinhard Rausch, Besitzer: ZG Schmelz/Noll
1c Noriker – Fenja * 2020 von Hubertus Vulkan XVII a. d. Fabiola v. Franco Elmar XIV
Züchter: G. Walter, Österreich, Besitzer: Sylvia und Michael Burggraef, Heidenrod
1d Schwarzwälder Fuchs – Frieda *2019 v. Domingo a. d. Fanni
Züchter und Besitzer: ZG Merz, Reichelsheim
Stuten 7- bis 18jährig
1a Schwarzwälder Fuchs – Hama * 2018 v. Rosenkavalier a. d. Hiera v. Moritz
Züchter und Besitzer: ZG Merz, Reichelsheim
1b Freiberger – Evelin * 2014 v. Erzhard a. d. Chili v. Quemoy
Züchter: Jochen Schlegel, Besitzerin: Manuela Hach
1c Freiberger – Nubia * 2015 v. Hamlet des rond Prés a. d. Dina v. Cle´nenceau
Züchter: Hans Rudolf Ruch, Besitzerin: Manuela Hach
SIEGERSTUTE der Landeskaltblutschau Usingen 2025 und Siegerstute USINGEN über alle Rassen:
PrStA „Rosi“ von v. Achenbach a. d. Rabea v. Epos,
Züchter: Reinhard Rausch, Besitzer: ZG Schmelz/Noll
Text: VPPH
Fotos: Michaela Mertz