43. Fjordfohlenschau am 24. August 2025 in Offenthal begeistert Austeller, Besucher und Richter. Wenn man bei herrlichem Sonnenschein in Offenthal morgens auf den Schauplatz kommt, ist wie jedes Jahr alles wieder herrlich von den Pferdefreunden Offenthal/Reit- und Fahrverein e.V. hergerichtet. Die gemeinsame Veranstaltung des Verbands der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V., der Interessengemeinschaft Fjordpferd e.V. Regionalgruppe Hessen mit den Pferdefreunden Offenthal e.V. begeistert jedes Jahr die Fjordpferdefreunde aus Hessen und darüber hinaus.
Für die Züchter und Besucher hat neben der Prämierung der Fohlen auch der Austausch unter Züchterkollegen einen hohen Stellenwert. Wer ein Fjordfohlen zum Kauf sucht, hat hier die größte Auswahl nicht nur in Deutschland. Europaweite gibt es wohl kaum eine Gelegenheit so viele Fjordfohlen zu sehen. Für die Züchter ist es bei der größeren Anzahl der Fohlen auch möglich zu schauen, wie sich die Fohlenjahrgänge der Junghengste präsentieren. In der langen Historie der Fohlenschau in Offenthal kann man nicht nur auf viele Generationen Fjordpferde zurückblicken, sondern auch auf der Züchterseite sind bei manchen Familien schon die dritte Generation am Start. Zucht ist kein schneller Erfolg, sondern ein langer Weg. Die erfreulich gute Zahl an Besuchern wurde wie immer von den Pferdefreunden Offenthal hervorragend bewirtet und konnten sich beim Fjord-Fan-Shop mit diversen Artikeln rund ums Fjordpferd eindecken.
Eine erfreulich hohes Nennungsergebnis von 42 Fohlen bei 41 vorgestellten Fohlen macht die Begeisterung für die Rasse deutlich. Da die Zuchtleiterin Frau Römer-Stauber an diesem Tage als Richterin auf der FN- Bundesstutenschau Robustponys in Redefin tätig war, fungierten Andreas Müller als Vorstand des VPPH und Andreas Borsbach als Rassevertreter Fjordpferde beim VPPH als diesjährige Richter. Unterstützt wurden sie vom Nachwuchsrichter Stefan Schwarz.
22 Aussteller mit 1 bis 5 Fohlen hatten gemeldet. Diese Mischung aus Züchtern mit großem Pferdebestand und Züchtern, die z.T. nur alle paar Jahre ein Fohlen ziehen, macht die Atmosphäre in Offenthal so besonders.
Um es vorweg zu nehmen, die Qualität der vorgestellten Fohlen war wieder auf einem sehr hohen Niveau, so dass alle Fohlen mit einer Wertnote von 7,5 und besser bewertete werden konnten und damit den Titel Prämienfohlen des Verbandes erhielten. Alle Aussteller stellten Ihre Fohlen gekleidet in den Farben Rot und Weiss des Verbandes vor. Dabei wussten fast alle Vorführer ihre Fohlen gut in Szene zu setzen.
Die Fohlen wurden in insgesamt 6 Klassen vorgestellt. Aufgeteilt in drei Ringe Stutfohlen und drei Ringe Hengstfohlen. Jeweils von alt nach jung zusammengestellt. In diesem Bericht wird auf die jeweiligen 1a und 1b Preisträger in den Klassen eingegangen, wobei alle Fohlen in der beigefügten Tabelle mit Ihren Züchterdaten, Abstammungen und Ergebnissen aufgeführt sind. Die Fotos im Bericht stammen von Unna Eichner. Nachbestellungen sind bei ihr möglich.
Den ersten Ring der Stutfohlen konnte Aurora von Fjordbaekken´s Sidan a.d. Amazing Grace, vorgestellt von Monika Bauschbach mit einer Wertnote von 8,1 für sich gewinnen. Ein sehr typvolles gut entwickeltes Fohlen, mit guten Winkelungen und einem guten Fundament. Mit 8,0 folgte auf 1b Vanda von The Cure a.d. Stald Kiels Vanilje. Das von Burkhard u. Katharina Neuss ausgestellte Fohlen war ebenfalls sehr weit entwickelt mit viel Ausdruck und guter Körperharmonie wusste es sich gut zu bewegen.
An der Spitze des zweiten Ringes ging Medusa von Immortel D´Ober a.d. Mona Lisa, vorgestellt von Alexander Jäger. Ein Fohlen mit großen Linien, harmonischem Körperbau, mit guter Schulter, wusste sich vor allem im Trab sehr gut zu bewegen und wurde mit 8,1 bewertet. Es folgte Millie von Vacceur a.d. Lisa Halsnaes, vorgestellt von Malte Eitenmüller. Das sehr aufmerksame Fohlen wusste vor allem durch seinen guten Trab und starken Schritt zu überzeugen und wurde daher mit 8,0 bewertet.
Siegerin der dritten Klasse wurde Alva von Visselbo a.d. Anike, vorgestellt von der ZG Nösinger. Das sehr typvolle Fohlen, mit hübschem Gesicht, toller Aufrichtung und guter Linierung wusste sich trotz seiner Größe im Trab sehr locker und taktsicher zu präsentieren, dabei trat es mit sehr guter Körperspannung auf. Seine Wertnote war 8,2. Udina von Kelvin a.d. Ulrikas Lone, vorgestellt von Alexander Jäger folgte mit 8,0. Ein ebenfalls typvolles Fohlen mit guter Schulter und guten Proportionen zeigte einen starken Trab.
Die Siegerschärpe für das beste Stutfohlen ging unangefochten an Alva aus der Zucht der Z.G. Nösinger. Reservesiegerin wurde Aurora von Monika Bauschbach.
Nach der Mittagspause folgten die Hengstfohlen. Die erste Klasse sicherte sich Viljani von Visselbo a.d. La Lina, vorgestellt von Malte Eitenmüller, mit einer Wertnote von 8,2. Dieses Fohlen verfügt über einen sehr guten Typ mit schönem Gesicht, einer sehr gut angelegten Schulter. Im Trab wurde er durch seinen Peitschenführer sehr gut in Szene gesetzt. Er zeigte sich sehr taktsicher mit sehr gutem Raumgriff. Aus dem gleichen Stall folgte Dyaan v. Dylano a.d. Lieka. Bewertet mit 8,0 wusste er durch einen ansprechenden Typ und gutem Körperbau vor allem durch seinen energischen Trab zu gefallen.
An die Spitze der zweiten Klasse wurde Taavi v. The Cure a.d. Frederikke mit einer Wertnote von 7,8 gestellt. Das von Burkhard u. Katharina Neuss vorgestellte Fohlen im dunklen Farbkleid konnte durch eine gute Typausprägung und einen guten Schritt auf sich aufmerksam machen. Mit gleicher Wertnote von 7,8 folgte Giotto v. Goran a.d. Léonce, vorgestellt von Luisa Eitenmüller. In der Entwicklung noch nicht ganz so weit, wusste er durch einen guten Körperbau mit guter Aufrichtung zu gefallen und zeigte einen guten Trab.
In der dritten Klasse siegte das jüngste Fohlen der Schau, Glow von Glod a.d. Arlett Varby, vorgestellt von Sarah Kreiner. Ein Fohlen mit hübschem Gesicht, guter Schulter und Oberlinie bei passendem Fundament. Ein starker Schritt und guter Trab brachten ihm eine Gesamtnote von 8,1. Ihm folgte Killütt von Kilimanjaro a.d. Lüttje Lydissa, vorgestellt von Hilmar Ostermann mit einer Wertnote von 8,0. Ein Fohlen mit gutem Typ und Gesicht wusste sich in gutem Trab und schönen Galoppansatz zu präsentieren.
Siegerhengstfohlen wurde der überzeugende Viljani von Malte Eitenmüller. Glow von Sarah Kreiner wurde zum Reservesieger ausgewählt.
In seinem ersten Fohlenjahrgang konnte der 2024 gekörte Hengst Visselbo, im Besitz von Malte Eitenmüller, beide Siegerfohlen stellen. Dies ist ein besonderer Erfolg für diesen Junghengst.
Einen herzlichen Glückwunsch an die Besitzer der Sieger- und Reservesiegerfohlen. Einen besonderen Dank geht an alle Beschicker, die durch die Präsentation ihrer Fohlen uns einen so schönen Tag mit unseren Fjordpferden ermöglicht haben. Wir sind gespannt, die Stutfohlen als dreijährige möglichst vollzählig bei der Eintragung wiederzusehen. Gleichzeitig freuen wir uns darauf die qualitätvollsten Hengstfohlen bei der Körung begrüßen zu können. Vielen Dank an all die fleißigen Helfer. Nach der Schau ist vor der Schau, bis zur 44. Fohlenschau in 2026.
Bericht: Andreas Borsbach
Bilder: Una Eichner