Senden Sie die Deckscheine bzw. die Abfohlmeldung für Ihr/e Fohlen umgehend an die Geschäftsstelle (per Post, per Mail oder auch online)
Wenn Sie Ihr Fohlen nicht auf einer Fohlenschau vorstellen können und einen Hoftermin wünschen, bitten wir Sie um unverzügliche Mitteilung, damit wir die Termine zeitnah und effektiv abwickeln können.
Bitte senden Sie alle Deckscheine, Abfohlmeldungen und Nennungen zu Verbandsveranstaltungen grundsätzlich an folgende Email-Adresse: b.auerbach@ponyverband.de
Liebe Grüße aus Ihrer Geschäftsstelle
Genau 40 Jahre umfasst inzwischen die Pferdezucht der Familien Bauschbach / Meerkötter im südhessischen Lautertal-Staffel. Dieser Zucht- und Pensionsbetrieb an der Bergstraße zeichnet sich durch tiergerechte Pferdehaltung und eine hocherfolgreiche Fjordpferdezucht aus.
Schon im Jahr 1997 erhielten die Eltern von Monika Bauschbach, geb. Meerkötter, den Staatsehrenpreis des Landes Hessen für hervorragende Leistungen in der Pferdezucht. Brigitte und Hermann Meerkötter stellten den ursprünglichen Milchvieh- und Sauenbetrieb auf Mutterkuhhaltung mit Direktvermarktung um und bauten mit den Stammstuten Adelheid und Maud ab 1982 eine sehr qualitätvolle Fjordpferdezucht auf.
Pony total in Adelheidsdorf!
Am 21. August 2022 fand in der Hengstprüfungsanstalt des Landgestüt Celle die zweite Auflage des Deutschen Reitpony Fohlenchampionats statt. 79 gemeldete Fohlen aus wirklich allen Teilen Deutschlands reisten an, sogar ein Züchter aus Belgien war -wieder- dabei.
Bei der dritten Reitpony Fohlenauktion des Jahres 2022 erzielte der Reservesieger des Deutschen Reitpony Fohlenchampionats einen sensationellen Spitzenpreis von 17.200,00€!
Der unglaublich typ- und bewegungsstarke Palominohengst „Da bin ich“ von D-Gold AT NRW / Charlie Brown wurde im Zuchtgebiet Rheinland-Pfalz-Saar von Bernd Eisenmenger gezogen. Die Fohlen aus diesem Züchterstall bereichern schon seit vielen Jahren die Ponyforum Fohlenauktionen und erzielten schon mehrfach Spitzenpreise!
„Place-to-be“ als Fjordpferdezüchter oder Liebhaber der Rasse
Am 28.08.22 fand die 40. Fjordfohlenschau in Offenthal statt. Die IGF und der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V. führen diese Veranstaltung ununterbrochen seit 40 Jahren gemeinsam durch. Dieses Jubiläum gilt es selbstverständlich zu würdigen. Weltweit gebe es keine größere Fohlenschau für Fjordpferde, als die hessische in Dreieich-Offenthal, bemerkte Jochen Nösinger, Vorsitzender der IGF Regionalgruppe Hessen. Aus langjähriger Erfahrung in der Interessengemeinschaft Fjordpferde e. V. (IGF) und als Vorstandsmitglied der Fjordhorse International (FjHI) überblickt er die Zuchtveranstaltungen für diese Rasse sowohl national als auch international.
Das Wohl der Pferde im Blick behalten Am 31.Juli 2022 war meine Arbeitszeit als Zuchtleiter des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen zu Ende. Deshalb möchte ich mich verabschieden und Ihnen allen für die schöne Zeit mit den Ponys und Pferden in Hessen danken.
Einen kleinen Appell darf ich noch loswerden, wie wahrscheinlich recht oft in den vergangenen 31 Jahren: Behalten Sie den Zuchtfortschritt im Auge, aber auch und noch wichtiger, vor allem immer das Wohlbefinden Ihrer Pferde!
Offene Hessische Körung für Pony-, Kaltblut- und Spezialrassen
mit Island-Körung und IPZV- Jungpferde-Materialprüfung
am Samstag, 1. Oktober 2022 in Alsfeld/Pferdezentrum
Ausschreibung Körung für Pony-, Kaltblut- und Spezialrassen>>
Ausschreibung Island-Körung und IPZV Jungpferde-Materialprüfung >>
Die Topnachwuchspferde Deutschlands vom 31. August bis 4. September 2022
Jedes Jahr im Herbst werden auf den HKM Bundeschampionaten in Warendorf die Topnachwuchspferde und -ponys aus deutscher Zucht in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit in fünf Altersklassen zu Bundeschampions gekürt. Alljährlich lockt die Veranstaltung über 500 Teilnehmer mit rund 900 Pferden und Ponys in die Emsstadt. 2022 finden die HKM Bundeschampionate vom 31. August bis 4. September statt.