logo header modul

Dringende Bitte an alle Fohlenbesitzer!!

Senden Sie die Deckscheine bzw. die Abfohlmeldung für Ihr/e Fohlen umgehend an die Geschäftsstelle (per Post, per Mail oder auch online)

Wenn Sie Ihr Fohlen nicht auf einer Fohlenschau vorstellen können und einen Hoftermin wünschen, bitten wir Sie um unverzügliche Mitteilung, damit wir die Termine zeitnah und effektiv abwickeln können.


Bitte senden Sie alle Deckscheine, Abfohlmeldungen und Nennungen zu Verbandsveranstaltungen grundsätzlich an folgende Email-Adresse: b.auerbach@ponyverband.de

 

Liebe Grüße aus Ihrer Geschäftsstelle

 

 

 

Einladung 75Jahre VPPH DINLEinladung 75Jahre VPPH DINL

Wir feiern unser 75-jähriges Verbandsjubiläum und laden euch herzlich zu diesem Event am

25. Juni 2023 ab 14:00 Uhr auf der Reitanlage in Mücke-Atzenhain ein!

Logo DSPIm Rahmen der guten Zusammenarbeit innerhalb der DSP-Verbände bietet der VPPH eine zusätzliche Fohlenschau an, die wir gemeinsam mit dem PZV Sachsen-Thüringen e.V. am 02. Juli 2023 durchführen und organisieren.

Eine weitere Möglichkeit Ihr Fohlen zu zeigen, bewerten zu lassen und im Anschluss durch Frau Auerbach registrieren zu lassen.

Boxen stehen für die Veranstaltung zur Verfügung. Diese sind direkt per WhatsApp bei Heinrich Brähler 0170/8159909 zu buchen und auch abzurechnen.

Ausschreibung siehe Anhang.


DOWNLOAD AUSSCHREIBUNG >>

Alle Jahre wieder darf der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V. mehrfach zu Gast sein auf dem Rollehof der Familie Müller in Erbach im wunderschönen Odenwald. Danke dafür an Familie Müller.

Im Mai findet traditionell die Stutbucheintragung der Fjordpferde dort statt, so auch in diesem Jahr am 26.5.23. Die Bedingungen sind sehr gut und die Lokation der Vorführung wird immer der entsprechenden Witterung angepasst. Vergangenen Freitag konnten wir die Eintragung bei strahlendem Sonnenschein auf dem Dressurplatz durchführen. Die Kommission bestand aus der Rassevertreterin Frau Katharina Neuss, der Zuchtrichteranwärterin Sarah Kreiner und der Zuchtleiterin Antje Römer-Stauber.

Hocherfolgreich wurde am Pfingstmontag die Reitponyauktion mit 22 Kollektionsponys beendet. In der Kollektion war vom jungen Nachwuchstalent bis zum erfolgreichen FEI-Pony die komplette Bandbreite gerittener Ponys vertreten, die Verkaufsquote lag bei über 87%.

Nachdem es im Jahr 2022 abgesagt werden musste, soll das Süddeutsche Championat des Freizeitpferdes und -ponys in diesem Jahr wieder am Samstag, den 12. August im mittelfränkischen Ansbach stattfinden.

Es ist DIE Veranstaltung für Freizeitpferde, da an diese heutzutage immer höhere Erwartungen gestellt werden: sie sollen vielseitig einsetzbar, brav im Gelände und natürlich auch im Umgang sein und auch im Viereck und Parcours eine gute Figur machen. Oft wird sich zudem ein echtes Familienpferd gewünscht, das seinen unterschiedlichen Reitern auch mal einen Fehler verzeiht und zugleich ein angenehmes Reitgefühl vermittelt.

Auf Initiative der Interessengemeinschaft Fjordpferd fanden sich am 28.4. auf dem Fjordhof Neuss in Grünberg Weitershain 11 Zuchtrichter zusammen, um in gemeinsamer Gesprächsrunde und dann in der Halle an verschiedenen vorgestellten Pferden die zum Rassetyp des Fjordpferdes gehörenden Exterieurmerkmale herauszuarbeiten.

Am Samstag den 20.5.23 fand die Stutbucheintragung des Verbandes statt. In diesem Jahr auf dem Kastanienhof Eifa bei Jule Schmidt, die die Anlage der Familie Marx inzwischen leitet. Hier hat der VPPH die Möglichkeit seine Termine mit Stuten und Fohlen durchzuführen, nachdem das Pferdezentrum Alsfeld nun der Vergangenheit angehört.

Insgesamt 47 Stuten aus vierzehn Rassen waren gemeldet. 42 wurden in Alsfeld Eifa auf dem wunderbaren Kastanienhof zur Eintragung vorgestellt und anschließend rangiert und besprochen, durch die Zuchtleiterin und den jeweiligen Rassevertreter/in der vorgestellten Rasse.

Ausschreibung und Nennungsformulare für das Bundesweite Championat des Freizeitpferdes/-ponys am 23. und 24. September 2023 in Hannover.

Wir freuen uns über zahlreiche Nennungen. Der Nennungsschluss ist am 01. September 2023!

DOWNLOAD AUSSCHREIBUNG >>

DOWNLOAD NENNUNGSFORMULAR Abteilung 1 - geschlossene Wertung >>

DOWNLOAD NENNUNGSFORMULAR Abteilung 2 - offene Wertung >>

Am 5. und 6. August werden FN-Bundessieger gekürt

Münster-Handorf (fn-press). Am 5. und 6. August steht das Westfälische Pferdestammbuch in Münster-Handorf ganz im Zeichen der Haflinger und Edelbluthaflinger mit der alle vier Jahre ausgetragenen FN-Bundeshengstschau im Mittelpunkt. Zusätzlich veranstaltet das Westfälische Pferdestammbuch für beide Rassen die Westfälischen Eliteschau, das Norddeutsche Fohlenchampionat sowie die Prämienschau der Besten – das Grüne Band.

Diese Website nutzt Sitzungs-Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.