Auf Initiative des Vereins der Züchter, Halter und Freunde des Kaltblutpferdes in Hessen fand am Sonntag, den 13. Mai ein Treffen von Interessierten auf dem Pappelhof bei Joachim Müller in Hüttenberg statt. In seiner kurzen Begrüßung konnte der Vorsitzende Stefan Schwarz eine beachtliche Zahl von interessierten Besuchern willkommen heißen und auch einen Dank an Joachim Müller und sein Helferteam aussprechen, das für das leibliche Wohl an diesem Tag sorgte.

An alle Mitglieder der hessischen Ortsvereine des IPZV,

im Namen der neu gegründeten Arbeitsgruppe FIZO-Förderung in Hessen (AG-FFiH) möchte ich mich stellvertretend im Namen des ersten Vorsitzenden des Landesverbandes Hessen an Sie wenden, um Ihnen schnellstmöglich das ausgearbeitete Konzept vorzustellen, das auf der MV einstimmig beschlossene Projekt zu bewerben und Teilnehmer zu akquirieren.

Siegerstuten unter sich Sandrin JPund Kaltblutstute UllandaTrotz Gewitterwarnung hatten die Beschicker und die Besucher der Tierschau am Haupttag des 248. Lauterbacher Prämienmarktes am Mittwoch den 30. Mai doch Glück mit dem Wetter. Heftige Regenschauer in den vorangegangenen Tagen hatten den Boden aufgeweicht und erneute Niederschläge hätten das Laufen auf dem Vorführdreieck für manchen Zwei- und auch Vierbeiner deutlich erschwert.

rm d darlin2017 alsfeldponystutbuch jheckerZentrale Stutbucheintragung am 19. Mai 2018 im Pferdezentrum Alsfeld

mit Prämierung für 3- und 4jährige Stuten und Stutenpreis der IG Reitpony Hessen

Liste aller teilnehmenden Stuten (Download)

Reihenfolge in allen Rassen:

a) fünfjährige und ältere Stuten (Freilaufen freiwillig)

b) dreijährige Stuten u. vierjährige Stuten

Casino Gold Trabtour 2Am Freitagnachmittag fanden im Rahmen des Dressurturnieres auf dem Burghof in Wolfskehlen die hessischen Sichtungs- und Qualifikationsprüfungen für Deutsche Reitponys statt.
In der Pony-Reitpferdeprüfung dominierte der in Hessen gekörte Casino Gold v. Casino Royale x Daiquiry aus der Zucht von Werner Elberich, Messel.

NoerdlingenIm Rahmen des traditionellen Reitturniers in Nördlingen vom 19. bis 22. Juli 2018  bietet die Arbeitsgemeinschaft der Süddeutschen Zuchtverbände (AGS) Besitzern und Reitern von deutschen Reitponys zusätzliche Startmöglichkeiten.

Die Prüfung 48 ist als Pony- Reitpferdeprüfung auch gleichzeitig Sichtungsprüfung zum Bundeschampionat für Reitponys (3+4jährig) bundesweit offen ausgeschrieben.

Das Gleiche gilt für die Dressurponyprüfung Kl. A (Prfg. 50) und für die Dressurponyprüfung Kl. L (Prfg. 51) die beide als Qualifikationsprüfungen zum Bundeschampionat des Deutschen Dressurponys

ausgeschrieben sind.

Infor zur Ausschreibung unter www.grabmayer.de

Diese Website nutzt Sitzungs-Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.