A U S S C H R E I B U N G

zur bundesweit offenen 36. Fjordfohlenschau am 19. August 2018

Weit mehr als 1000 Betriebe bundesweit sind es, die dafür sorgen, dass der Pferdewirt-Nachwuchs der fünf Fachrichtungen in der normalerweise dreijährigen Ausbildung das richtige Rüstzeug erhält, um seinen Beruf später kompetent und korrekt auszuführen.  Die Bundesvereinigung der Berufsreiter möchte kompetente Ausbildung fördern und damit Ausbildungsengagement sichtbar machen:  

  • Welcher Betrieb zeichnet sich aus durch qualifizierte Ausbildung?
  • Welche/r Pferdewirtschaftsmeister/in investiert viel Zeit, Geduld, Erfahrung und Herzblut, damit der berufliche Nachwuchs
    auf sicheren Füßen steht?
  • Wo sind die Betriebe, die die Pferdewirt-Ausbildung vorbildlich strukturieren
    und gute Ausbildungs-Bedingungen schaffen?

Bitte Termin vormerken: Sonntag, 05.08.2018, ist der Tag der Hessischen Prämienfohlenschau für Haflinger und Edelbluthaflinger in Alsfeld. Am gleichen Tag soll auch die traditionelle Landesstutenschau für Haflinger und Edelbluthaflinger stattfinden, für zwei- bis zwölfjährige Stuten sowie Familien, evtl. auch mit einer Ehrenklasse (13jährige und ältere Stuten).  

Die Veranstaltung ist wieder geplant als Schaufenster der hessischen Haflingerzucht und bietet jedem Züchter die Möglichkeit der Präsentation und Werbung.

Ausschreibung folgt!

Schaulaufen der Pony-Damen beim Landeserntedankfest im Elbauenpark
Warendorf/Magdeburg (fn-press). Am 16. September bewerben sich die besten Stuten der Rassen Deutsches Reitpony, Connemara Pony, New Forest Pony und Welsh Pony (Sektion A – D) um die Titel der Bundessiegerstuten und der FN-Bundesprämien. Bereits zum dritten Mal richtet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) eine solche Bundesstutenschau für Sportponys aus.

2018AlsfeldPonyStutbuch02492Einen sehr guten Eintragungstermin mit 51 Stuten aus acht Rassen gab es im Pony- und Pferdezuchtverband Hessen am 19. Mai in Alsfeld. Allein die Zahl von 23 Prämienanwärterinnen spricht für sich. Insgesamt 42 Stuten waren drei- oder vierjährig und erfüllten auch die Abstammungsvoraussetzungen für das Stutbuch I. Nur neun ältere Stuten kamen zur Vorstellung, wobei auch diesen der Termin selbstverständlich offensteht.

Reservesiegerin Jara links und Siegerstute Femke 002Das erfreulich hohe Niveau des VPPH-Eintragungstermins Alsfeld setzte sich in Erbach fort, auf der zentralen Stutbucheintragung mit Prämierung für die Rasse Fjord. Von 19 vorgestellten Stuten erreichten 13 die Prämiengrenze, also eine Gesamtnote von mindestens 7,5.

Diese Website nutzt Sitzungs-Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.