logo header modul

Am 15. April wird der langjährige Vorsitzende und jetzige Ehrenvorsitzende des Pony- und Pferdezuchtverbands Hessen, Kurt Hillnhütter aus Glashütten-Oberems, 90 Jahre alt.

Kurt Hillnhütter baute vor über 50 Jahren eine Connemara-Ponyzucht im hessischen Glashütten auf, basierend auf den beiden Stammstuten Glenree Mauree und Scraugh Colleen sowie dem Elite- und Stempelhengst Golden Dan, dessen Sohn Glaskopf Golden Merlin bis heute die Tradition im Gestüt Glaskopf fortführt.


Hillnhütter erzielte dabei nicht nur züchterisch herausragende Erfolge, sondern auch im Fahrsport. 1973 wurde er Mitglied im hessischen Zuchtverband und übernahm 1988 die Geschäftsführung des hessischen Ponyzuchtverbandes (bis 1999). Drei Jahre später wurde er zum Vorsitzenden des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen gewählt und machte diesen während seiner zwölfjährigen Amtszeit dank hohem Einsatz und großem Sachverstand zu einem bedeutenden Pony- und Pferdezuchtverband in Deutschland, der fast 40 verschiedenen Rassen beziehungsweise Rassegruppen betreut. Seit 2012 ist der Ehrenvorsitzender des Zuchtverbandes.

Für seine Verdienste wurde Kurt Hillnhütter bereits 1991 mit dem Staatsehrenpreis für seine Verdienste ausgezeichnet. 1995 verlieh ihm die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die Gustav-Rau-Plakette. Im vergangenen Jahr erhielt er für sein Lebenswerk den renommierten Michael J. O’Malley-Award, den die irische Connemara-Pony-Züchtervereinigung (CPBS) jährlich an einen auswärtigen Züchter vergibt, der sich national und international für die Förderung des Connemara-Ponys eingesetzt hat. Bei der Verleihung im Rahmen der traditionellen Connemara Pony Show in Clifden/Irland der Hillnhütter durch seine Tochter, Dr. Sabine Bachmann, vertreten. fn-press/Hb

Diese Website nutzt Sitzungs-Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.