Knapp dreijährig sind die Junghengste zur Frühjahrskörung mindestens. Einige werden erst vierjährig oder älter zur Körung vorgestellt, je nach Alter und Rasse dann schon mit erfolgreich abgelegter Leistungsprüfung. Um den Vorgaben der neuen BMEL-Tierschutz-Leitlinie zum Ausbildungsbeginn junger Pferde gerecht zu werden, möchte der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen die Körungen künftig nur noch für mindestens dreijährige Hengste ausschreiben. Das bedeutet, auch gut entwickelte zweieinhalbjährige Hengste sollen nicht mehr im Herbst zur Körung antreten, sondern erst im darauffolgenden Frühjahr, in dem sie dreijährig werden.
In der aktuellen Kollektion der Reitpony Online Auktion stehen 32 gerittene Ponys für alle Einsatzbereiche des Reitsports!
Vom jungen Nachwuchspony bis zum volljährigen Lehrmeister für den FEI-Dressursport oder auch den Springbereich kann hier jeder sein Traumpony finden.
Der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e. V. bietet gemeinsam mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e. V. folgende Veranstaltung an:
Liebe Hengstbesitzer, Beschicker und Interessierte der Hessischen Frühjahrskörung,
im Anhang finden Sie die genannten Hengste zur Körung am 12. März 2022 im Pferdezentrum Alsfeld sowie den Zeitplan. Am Ende dieses Beitrags finden Sie auch die neuen Corona-Regeln für Hessen, die bei Veranstaltungen nun wieder mehr Teilnehmer bzw. Zuschauer zulassen.
Die erste Online Youngster Auktion der Ponyforum GmbH in diesem Jahr setzte Maßstäbe in allen Bereichen. Der Gesamtumsatz erzielte mit 285.800,00€ einen noch nie zuvor erzielten Highscore. Auch der Durchschnittspreis von 10.585,00€ ist ein neuer Rekord. 27 von 31 der drei- und vierjährigen rohen Ponys wurden direkt verkauft, das entspricht einer Verkaufsquote von fast 90%.
Der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V. hat zum 01.07.2022 die Stelle des Zuchtleiter (m/w/d)
in Teilzeit zu besetzen
Aufgabenschwerpunkte: