logo header modul

Der traditionsreiche Beerfelder Pferdemarkt war auch 2025 wieder ein Highlight im Kalender vieler Züchter und Pferdefreunde. So auch für die Freunde des Fjordpferdes. In einem starken Lot präsentierte sich die Rasse in typischem Erscheinungsbild und beachtenswerter Qualität. Die vorgestellten Pferde überzeugten insbesondere durch viel Rassetyp und Attraktivität gepaart mit viel Gelassenheit im lebendigen Trubel der Veranstaltung.

Besonders erfreulich war in diesem Jahr die große Zahl junger und sehr junger Züchter/innen und Aussteller/innen, die mit Begeisterung, Engagement und sichtlichem Stolz ihre Fjordpferde dem Publikum vorstellten. Dieser frische Schwung innerhalb der Züchterschaft zeigt eindrucksvoll, wie lebendig die Fjordpferdezucht im Odenwald ist und wie sehr auch die nächste Generation hinter dieser vielseitigen und robusten Rasse steht.

Alle vorgestellten Pferde waren entsprechend vorbereitet und hervorragend herausgebracht. Die gepflegte Präsentation trug entscheidend dazu bei, dass sich das Lot der Fjordpferde von seiner besten Seite zeigen konnte, zur Freude des zahlreich erschienenen Publikums sowie der beiden Richter Hans-Willy Kusserow und Sarah Kreiner.

Das Fjordpferdelot war in diesem Jahr wieder breit gefächert: Gezeigt wurden Fohlen, Jung- und Zuchtstuten in verschiedenen Altersklassen. Im Ring der Stutfohlen traten jüngere und ältere Fohlen zunächst getrennt gegeneinander an, bevor ein Gesamtsiegerstutfohlen ermittelt wurde. Ebenso wurde bei den Hengstfohlen verfahren. Darüber hinaus präsentierten sich fünf Stutenklassen, unterteilt in die Altersgruppen 2-3 Jahre, 4 Jahre, 5-6 Jahre, 7-9 Jahre sowie 10 Jahre und älter. Den Abschluss bildete die Klasse der Stutenfamilien, in der drei Familien eindrucksvoll die Nachhaltigkeit erfolgreicher Zuchtlinien unter Beweis stellten. Gute Stutenstämme sind das größte Kapital eines jeden Züchters.


Siegerstute Lotta
Siegerstute Lotta
Siegerstutfohlen Louvy
Siegerstutfohlen Louvy
Siegerhengstfohlen Vonnjo
Siegerhengstfohlen Vonnjo
Siegerstute 2 und 3 jährige Lillet
Siegerstute 2 und 3 jährige Lillet
Reservesieger Stute Lieve
Reservesieger Stute Lieve
Richter
Richter
Ehrung Siegerfamilie
Ehrung Siegerfamilie
Previous Next Play Pause
Siegerstute Lotta Siegerstutfohlen Louvy Siegerhengstfohlen Vonnjo Siegerstute 2 und 3 jährige Lillet Reservesieger Stute Lieve Richter Ehrung Siegerfamilie

 

Die erste Klasse der älteren Stutfohlen konnte die Katalognummer 45, ein Stutfohlen von Goran aus der Lotta von BPrH Damar, für sich entscheiden. Sie überzeugte mit einem besonders fjordtypischen Gesicht, guter Substanz und raumgreifender Bewegung. Züchter und Besitzer sind Silke und Jürgen Eitenmüller, Mossautal. Die Gruppe der jüngeren Stutfohlen gewann die Katalognummer 49: Louvy, ein Stutfohlen von Vinnebo aus der Leikny von BPrH Dexter. Das sehr harmonische, hochelegante Stutfohlen wusste mit leichtfüßiger Bewegungsart, insbesondere einem besonders auffälligen, deutlich überfußendem und taktsicheren Schritt die Blicke auf sich zu ziehen und setzte sich überzeugend an die Spitze ihrer Klasse. Im Anschluss wurde sie außerdem zum Siegerstutfohlen des Tages gekürt. Züchterin ist Julia Keil, Besitzerin Enya Keil aus Reichelsheim.

Die Gruppe der älteren Hengstfohlen entschied der sich bereits maskulin darstellende Vonnjo (Katalognummer 54) von Visselbo aus der Lonja von Njord Halsnæs aus der Zucht und dem Besitz von Malte Eitenmüller, Mossautal, für sich. Das gut entwickelte Fohlen beeindruckte mit viel Präsenz und Ausdruck, guter Substanz sowie ergiebigen, taktsicheren Bewegungen. Im Anschluss wurde er zum Siegerhengstfohlen des Tages gekürt. Bei den jüngeren Hengstfohlen überzeugte der aus der Zucht und im Besitz von Christian und Steffi Eitenmüller, Reichelsheim, stammende ausdrucksvolle Veit (Katalognummer 60), ein Sohn von Vinnebo aus der Maja vom BPrH Dexter. Er präsentierte sich mit athletischem Körperbau und viel Bewegung und sicherte sich damit den Klassensieg.

Die erste Gruppe der Stuten, welche zwei- und dreijährige Stuten beinhaltete, entschied Lillet (Katalognummer 68) von Vinnebo aus der Leikny von BPrH Dexter für sich. Guter Rassetyp und Reitpferdepoints bei soliden, raumgreifenden Bewegungen zeichneten die aus der Zucht von Julia Keil stammende Stute in besonderer Weise aus. Besitzerin ist Enya Keil aus Reichelsheim. Die Klasse der vierjährigen Stuten gewann Lieve (Katalognummer 73), eine Tochter des Oddvar Granlygaard aus der Laukka von BPrH Vacceur. Lieve strahlte durch besten Stutentyp und punktete mit einem sehr harmonischen, guten Körper und leichtfüßiger Bewegung. Für ihre Qualität wurde sie später zusätzlich als Reservesiegerin aller vorgestellten Stuten ausgezeichnet. Züchterin ist Elisabeth Eitenmüller, Besitzer Malte Eitenmüller, Mossautal. Die Klasse der fünf- bis sechsjährigen Stuten gewann Lotta (Katalognummer 84), eine Tochter von BPrH Damar aus der bewährten Bundessiegerstute Lärke von VEH Valør Halsnæs, die zugleich die spätere Gesamtsiegerin aller Stuten wurde. Lotta ist ein Juwel der Fjordpferdezucht! Mit ihrem sehr guten Ausdruck und Rassetyp, toller Silhouette wusste sie ebenso zu punkten wie mit ihren sicheren, wohl balancierten Bewegungen. Kurzum, eine Stute, die keinen Wunsch offen ließ. Züchter und Besitzer sind Silke und Jürgen Eitenmüller, Mossautal. In der Klasse der sieben- bis neunjährigen Stuten avancierte Lyria, eine typvolle Tochter des BPrH Vacceur aus der Lene von BPrH Dexter, an die Spitze. Sie zeigte sich freundlich im Auftreten und überzeugte mit rassetypischem Ausdruck sowie einem ansprechenden Trab. Züchter und Besitzer ist die S&C Eitenmüller GbR, Reichelsheim. Die letzte Klasse des Tages, die Stuten im Alter von zehn Jahren und älter, entschied St.Pr.St. Lèonce für sich, eine Tochter von BPrH Damar aus der Lale von VEH Kvest Halsnæs. Die charmante und von viel Flair umgebene Stute beeindruckte mit ihrer auffälligen Wildzeichnung und präsentierte sich souverän und ausdrucksstark. Züchter sind Silke und Jürgen Eitenmüller, Besitzerin ist Luisa Eitenmüller, Mossautal.

In der Familienklasse traten drei Stutenfamilien an, die eindrucksvoll die züchterische Kontinuität innerhalb bewährter Linien demonstrierten. Den Sieg sicherte sich die Familie der bewährten, einstigen Bundessiegerstute, BPrSt und ES Juvena, die durch ihre drei Töchter Jebona v.PrH Kristoffersen, Jolanka v. BPrH Damar und Junis v. Laust Halsnaes vertreten war. Dereinheitlich gute Rassetyp, viel Ausstrahlung gepaart mit sehr gutem Stutencharme zeichnen die dreiTöchter in besonderem Maße aus. Die Fohlen bei Fuß gaben weiteres Zeugnis für die nachhaltigeVererbungskraft der Familie der Juvena. Der Stamm der Juvena wird von Jürgen und SilkeEitenmüller, Mossautal, mit Passion und züchterischem Geschick über Generationen sehrerfolgreich gepflegt.

Die Präsenz der Fjordpferde beim Pferdemarkt unterstreicht einmal mehr die Bedeutung dieserrobusten und freundlichen Rasse im Freizeitpferdebereich und die Veranstaltung bot erneut eineideale Plattform, um ihre Vorzüge einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen. Ein herzlicher Dank giltallen Züchterinnen und Züchtern, die mit viel Herzblut zur Vielfalt und Qualität des Lotsbeigetragen haben und insbesondere den jungen Gesichtern im Ring, die mit viel Hingabe undFreude ein starkes Zeichen für die Zukunft der Fjordpferdezucht gesetzt haben.

Text: Sarah Kreiner und Hans-Willy Kusserow

Fotos: Jochen Nösinger

 

Diese Website nutzt Sitzungs-Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.