Am vergangenen Samstag, den 5.7., fand die 13. Elitestutenschau des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V.“ auf dem Gestüt Kastanienhof in Alsfeld Eifa statt. 78 Stuten über 15 Rassen hinweg waren gemeldet zu diesem großartigen züchterischen Highlight. Bei allerbestem Wetter und hervorragenden Schaubedingungen zeigten sich alle Stuten bestens herausgebracht den beiden Richtern. Anlässlich eines solchen Events ist es üblich, dass man Gastrichter einlädt, die die Stuten des Verbandes in Augenschein nehmen und einen Blick „von außen“ auf unsere Stuten zu werfen, die von der hessischen Kommission bereits mit 7,5 und besser eingetragen wurden.
In diesem Jahr konnten wir Frau Beatrice Große-Freese, Zuchtleiterin des Bayrischen Verbandes für Kleinpferde und Spezialrassen und Herrn Jörg Menge, Vertreter für Ponys und weitere Rassen im Pferdezuchtverband Brandenburg Anhalt e.V., Stellvertretender Vorsitzender der AGP und Vorsitzender der Abteilung Ponys, Kleinpferde und Spezialrassen innerhalb der AG DSP, für dieses Amt gewinnen und auf dem herrlichen Schaugelände in Eifa begrüßen.
Die Züchter zeigten über alle genannten Rassen hinweg sehr gut herausgebrachte Stuten von hoher Qualität, was deutlich macht, welches Potential wir in unserem Verband haben. Alle Stuten wurden fachlich kompetent durch die beiden Gastrichter besprochen und jeder Züchter/Aussteller konnte einen Ehrenpreis mit nach Hause nehmen. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, IG`s und Rassevertreter, die uns in diesem Jahr in so toller Art und Weise unterstützt haben und dazu beigetragen haben, den Tag so besonders zu machen.
Exterieur-Schau kommt nicht aus der Mode
Die Beurteilung des Exterieurs, der Korrektheit und der Bewegung an der Hand wird immer ihre Bedeutung behalten. Ohne die wiederholte züchterische „Standortbestimmung“ und den Qualitätsvergleich innerhalb der Rasse würden elementare Informationen für Züchter und Zuchtleitung fehlen. Im Sinne der Positivselektion muss immer wieder so objektiv wie möglich der Zuchtfortschritt, die Nähe zum Zuchtziel, überprüft werden. Schon deshalb bleiben Zuchtschauen sinnvoll und notwendig. Hinzu kommen der Werbe-Effekt nach außen und das Gemeinschaftserlebnis, der Spaß und Erfahrungsaustausch im Zuchtverband.
Wo stehen wir mit unserer Pony- und Pferdezucht in Hessen? Aus der gut verständlichen Kommentierung der Gastrichter war Lob und Anerkennung zur Qualität der Stuten zu entnehmen. Im Nachgang an die Schau habe ich beide um ein Feedback gebeten:
Beatrice Große-Freese:
„Die Eliteschau in Hessen war ein wunderbares und bezüglich der Rassen ein vielfältiges, familiäres Event. Der Kastanienhof Eifa, ein Veranstaltungsort den man sich nicht schöner hätte malen könnte. Besonders fasziniert und begeistert hat mich als Richterin der Familienwettbewerb. Ein Highlight, welches nicht mehr so häufig ausgeschrieben wird. Jede Familie für sich eine Augenweide und bestens zelebriert im Schauring.“
Jörg Menge:
„Beeindruckend war die hohe Qualität in allen Rassen, was einer Elitestutenschau absolut würdig ist. Eine hohe Ausgeglichenheit der Stuten über alle Rassen hinweg. Besonders gut zu sehen war das einmal mehr im Familienwettbewerb, wo die Entscheidung sehr eng und schwierig war, da alle Familien gut durchgezüchtet und von hoher Qualität waren.
Besonders beeindruckt hat mich die Qualität und die Anzahl der Fjordpferde, die man anderorts in der Dichte und der Qualität selten sieht.
Das Gelände und den Ort hätte man für eine Elitestutenschau nicht schöner wählen können. Großes Lob an den ausrichtenden Verband, die Organisation und der Zeitplan waren auf den Punkt und es hat alles gepasst.“
Beeindruckt hat beide Richter der Familienwettbewerb, welchen wir seitens des Vorstandes in die Mitte der Veranstaltung gelegt hatten, um keinem Aussteller zumuten zu müssen bei eventuell über 30 Grad von morgens bis abends in Eifa verweilen zu müssen mit den Tieren auf dem in der Sonne stehenden Anhänger. Aus Sicht des Tierwohles wurden vormittags alle Rassen gerichtet, die auch eine Familie gemeldet hatten und somit fand der Familien Wettbewerb am Mittag statt.
Fünf Stutenfamilien hatten sich gemeldet und waren auch alle vor Ort. Die einzelnen Stuten waren bereits in den Klassen am Morgen bewertet und so kamen fünf Familien aus verschiedenen Rassen in den Ring. Ein wunderbares Bild was sich den Zuschauern und der Kommission da bot von hoher züchterischer Qualität.
Zur Siegerfamilie wurde die Familie der Kyra (Dt. Part-Bred Shetlandpony) aus der Zucht und im Besitz von Sylvia Lohmann, Borken gekürt.
Die erste startende Klasse am Vormittag waren die Stuten der Rassegruppe Welsh, genauer Welsh A und D. Siegerstute wurde hier die Stute „Lemon Latika“ von BPr, PrH Major Tom aus der LS Lemon Lloret aus der Zucht und im Besitz der ZG Werther / Schudt, Laubach.
Weiter ging es mit den Stuten der Rasse Deutsches Classic Pony. Hier siegte am Ende die BPrSt, StPrSt, LS „Franziska vom Schedetal“ von BPrH Jo-Co`s KC Coyne Connection aus der EL, StPrSt, LS Franca vom Schedetal aus der Zucht und im Besitz von ZG Gerda und Michael Zimmermann, Scheden.
Die Siegerschärpe der Deutschen Part-Bred Shetland Ponys trug an diesem Samstag „BPrSt, StPrSt Lendorfs Kami“ von EL, PrH, LH Willi Weitblick aus der EL, PrSt Lendorfs Kaja aus der Zucht und im Besitz von Sylvia Lohmann, Borken.
Bei den Dartmoor Ponys wurde bedauerlicherweise nur eine Stute ausgestellt, die aber auch in größerer Konkurrenz vorne mitgegangen wäre. „PrSt, LS Katzmanns Wonderful Girl“ von BPr, LH Magnum Windstar aus der Muehlenmoor Wiebke aus der Zucht und im Besitz von Stefan Katzmann, Heringen wusste den Richtern zu gefallen.
Die Klasse der Deutschen Reitponys war unterteilt in Stuten 6jährig und älter und eine weitere Klasse 3-5jährige Stuten, da es erfreulicherweise viele Nennungen waren. Bei den älteren Stuten siegte in einer Konkurrenz von 8 Stuten die 9jährige Stute „Hope SL“ von LH Halifax aus der StPr Whitney aus der Zucht von Sandra Lückert, Bad Hersfeld und im Besitz von Vanessa Dach, Bebra.
Die Klasse der jüngeren Stuten wurde angeführt von der 4jährigen „BPrSt, PrSt, LS Golden Charme“ von LH Genesis BL aus der Gina Royale aus der Zucht und im Besitz der Familie Feuerstein, Ober-Mörlen.
„BPrSt, PrSt, LS Golden Charme“ nahm auch im anschließenden Endring die Siegerschärpe der Deutschen Reitponys entgegen.
Die begehrte Schärpe als Siegerin der Edelbluthaflinger nahm in diesem Jahr „PrStA Nosta Rica M“ von LH Stano II aus der PrSt Nantana M aus der Zucht und im Besitz der ZG Birgit und Robert Müller, Michelstadt entgegen.
„PrSt LS Linea KF“ von Maxwell aus der Lavinia-F aus der Zucht und im Besitz von Karsten Franz, Nidda/ Ober-Lais sicherte sich die Siegerschärpe bei den Haflingern anlässlich der diesjährigen Elitestutenschau.
Im Stockmaß deutlich kleiner ging es weiter in der Bewertung. Die nächste Rassegruppe waren die Shetland Ponys U 87cm. Hier gewann die 6jährige Stute „StPrSt Schalenburgs Glamour“ von Felino van de Kasteeldijk aus der BPrSt Schalenburg Gladys aus der Zucht von Hans-Heinrich Ehlers, Bokhorst und im Besitz von Partrick Schauermann, Ortenberg-Lißberg.
Dieser Gruppe schlossen sich die original Shetland Ponys an. Auch hier leider in sehr kleiner Konkurrenz vertreten. Es siegte „PrSt Gwen uit den Berg“ von Valentino v.d. Veldhoeve aus der Suela van de Jolidehoeve aus der Zucht von J.J.M. Dirven-de Ruyter, Niederlande und im Besitz von Franca Lange, Büren.
Im Stockmaß deutlich größer waren die Stuten der nächsten Rassegruppe. Die Vertreterinnen der Rheinisch deutschen Kaltblutstuten zeigten sich allesamt dieser Schau würdig. Hier trug am Ende „BPrSt, StPr Carlotta“ von LH Cato aus der Hanni aus der Zucht von Ferdinand Saken, Brakel und im Besitz von Sarah Hesse, Marsberg die Siegerschärpe um den Hals.
„StPrSt Riwiera“ von Libero aus der Ramona aus der Zucht von Robert Tryjanowski, Schweiz und im Besitz von Melanie Krug, Niederneisen hieß die Siegerstute der Freiberger an diesem Samstag.
Connemara Stuten wurden als nächste Rasse präsentiert. Hier konnte sich Sophie Bachmann, Glashütten über den Sieg ihrer Stute „Manor Gentle Robyn“ von BPr, LH Frederiksminde Hazy Match aus der Lockinge Aconite aus der Zucht von Noel Noonan, Irland freuen.
Rassetypisch vorgestellt und in Szene gesetzt wurden die Stuten der Rasse Paso Fino. Katrin Bedacht, Wiesentheid war hier Züchterin und Besitzerin beider vorgestellter Stuten und freute sich über die gute Besprechung ihrer Tiere. Siegerin wurde hier „Lina del Reflejo“ von PrH, LH Legado del Bosque aus der Encina del Reflejo.
Als letzte Rassegruppe hatte die zweitgrößte Rasse im VPPH ihren Auftritt. Die Fjord Stuten waren an der Reihe. Auch hier waren zwei Gruppen am Start. Zunächst die Stuten 5jährig und älter. Hier siegte die 6jährige „PrStA Lotta“ von BPr, EL Damar aus der BPrSt Lake aus der Zucht und im Besitz von Silke und Jürgen Eitenmüller, Mossautal.
Die zweite Gruppe umfasste die Stuten 3 und 4jährig. Hier setzte sich die Stute „PrStA Lonva“ von BPr, PrH, LH Diamant Halsnaes aus der Laukka aus der Zucht von Elisabeth Eitenmüller, Mossautal und im Besitz von Malte Eitenmüller, Mossautal klar an die Spitze. Sie blieb auch im Endring der Stuten vorne und erhielt die Schärpe für die Siegerin der Elitestutenschau 2025 in der Rasse Fjord und die FN-Medaille in Gold aus den Händen der Richterin Frau Große-Freese. (Bild)
Alle Ergebnisse der einzelnen Ringe entnehmen Sie der Tabelle im Anhang.
Fotos: Joachim Hecker