05 First Class Royal King Trab 2024Der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. ist im Jahr 2025 Ausrichter der Süddeutschen Hengstkörung und Hengstprämierung für Pony-, Kleinpferde- und Spezialpferderassen in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Deutsches Sportpferd (AG DSP). Diese findet am 11. April 2025 in Wolfersdorf auf dem Gestüt Elstertal statt.

Zugelassen sind noch nicht gekörte drei- bis vierjährige Hengste (Jahrgang 2022 und 2021), sowie ältere, noch nicht gekörte Hengste, deren Eltern in der Hauptabteilung des jeweiligen Zuchtbuches eingetragen sind. Für fünfjährige und ältere Hengste muss der Nachweis der erfolgreich abgelegten Leistungsprüfung gemäß Zuchtprogramm der Rasse vorgelegt werden.

Der Hengstbesitzer muss Mitglied in einem AG DSP-Mitgliedsverband sein.

Nennungsschluss ist der 13. März 2025.

AUSSCHREIBUNG >>

ANMELDUNG >>

Durch die Auflagen des Veterinäramtes wegen des MKS Falles in Brandenburg, reisten die hessischen Fjordpferde und ihre Aussteller in deutlich reduzierter Zahl nach Berlin.

50% (3 Hengste) konnten die Reise nicht antreten, da in dem Betrieb, wo die Pferde stehen, auch noch Klauentiere gehalten werden.

Die Grüne Woche in Berlin bot einmal mehr Bühne zur 10. Bundeskaltblutschau der FN vom 17.  bis 19. Januar 2025.

Leider waren aufgrund eines positiven Falles der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg Paarhufer in diesem Jahr nicht zugelassen und auch von den Kaltblütern mussten, durch die Auflagen des Veterinäramtes,  einige zuhause bleiben, wenn sie aus Beständen stammten, in denen zusätzlich auch Klauentiere gehalten werden.

Eine ambitionierte Idee, eine große Reitponykollektion über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel anzubieten - und vor allem, diese Ponys in dieser besonderen Zeit intensiv zu betreuen, zu versorgen, bei den zahlreichen Kundenterminen passend zu präsentieren usw.

Daher steht bei dieser Meldung zuerst einmal ein Riesendankeschön an unser Ponyforum-Team vor Ort, das maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen hat: Isabell Steinacher, Laura Schmidt, Madita Risse, Ella Reinikainen, Viktoria Fust, Vera Risse, Larissa Lazarevic!

Die Ergebnisse dieser Auktion sind über alle Maße beeindruckend.

Weihnachtsmotiv

Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr,  mit viel Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit.

 

Ihr VPPH Team

 

Die Geschäftsstelle ist vom 23.12.2024 bis einschließlich 03.01.2025 nicht besetzt.

Ab Montag, den 6. Januar sind wir gerne wieder für Sie da.

Qualifizierte Beurteilung von Zuchtpferden

Wissen für mehr Kompetenz und Fachwissen im Hinblick auf die Pferdezucht und Rassenvielfalt in Deutschland vermitteln - das ist nur ein Bestandteil der Ausbildung zum Allgemeinen Richter Pferdezucht, welche die Mitgliedszuchtverbände der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) geschaffen haben. Ziel dieser Ausbildung ist es, eine qualifizierte Beurteilung von Zuchtpferden

sicherzustellen. Zuchtrichter sind bei Veranstaltungen tätig, bei denen Pferde oder Ponys an der Hand und im Freilaufen sowie im Freispringen zu beurteilen sind.

Weiter Informationen finden sie unter:

https://www.pferd-aktuell.de/pferdezucht/zuechter/zuchtrichter

Am 29.03.2025 findet ein Vorbereitungslehrgang für den allgemeinen Richter Zucht FN statt. Dieser ist Grundvoraussetzung, um den Testat Bogen zum Hospitieren zu erhalten.

Anmeldung >>

Am 30.03. 2025 gibt es ein Beurteilungsseminar Pferdekenner und Fehlergucker – für alle, die wissen wollen, wie es „richtig“ geht

Dieser Termin richtet sich an alle interessierten Züchter, Reiter, Jungzüchter und Menschen mit Interesse am Pferd. Für bereits geprüfte Richter Zucht FN gilt der Termin als Fortbildung.

Anmeldung >>

Diese Website nutzt Sitzungs-Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.