Am Samstag, den 26. März 2022 findet in Kaufungen die Körung für Islandhengte sowie die Jungpferdematerialprüfung statt.
Zeitplan:
9.00 Uhr Messen, Identitätskontrolle, tierärztliche Untersuchung
9.15 Uhr Basisprüfung für Jungstute + Jungstuten-Materialprüfung
9.45 Uhr Jungpferde-Materialprüfung für Hengste
12.00 Uhr Hessische Körung für Islandhengste
Liste der angemeldeten Islandpferde/aktualisiert am 24-03-22 >>
Die vergangene Youngsterauktion im Februar war die bislang erfolgreichste dieses Veranstaltungskonzeptes und bescherte mit 285.500,00€ einen neuen Umsatzrekord.
Die Verkaufsquote lag bei über 90%, der Durchschnittspreis lag bei 10.585,00€.
Knapp dreijährig sind die Junghengste zur Frühjahrskörung mindestens. Einige werden erst vierjährig oder älter zur Körung vorgestellt, je nach Alter und Rasse dann schon mit erfolgreich abgelegter Leistungsprüfung. Um den Vorgaben der neuen BMEL-Tierschutz-Leitlinie zum Ausbildungsbeginn junger Pferde gerecht zu werden, möchte der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen die Körungen künftig nur noch für mindestens dreijährige Hengste ausschreiben. Das bedeutet, auch gut entwickelte zweieinhalbjährige Hengste sollen nicht mehr im Herbst zur Körung antreten, sondern erst im darauffolgenden Frühjahr, in dem sie dreijährig werden.