Wie in den Vorjahren fanden in Erbach drei Leistungsprüfungen nach Richtlinie der Deutschen Reiterlichen Vereinigung statt: neben der Leistungsprüfung Reiten (C I) auch die Leistungsprüfung Reiten-Fahren-Gelände für Fjordhengste (C VII) und die Kurzprüfung für Sportponyhengste (D I), die in Kombination mit der Bundeschampionats-Qualifikation als Hengstleistungsprüfung für diese Rassen gilt.
Je nach Zuchtziel der Rasse werden unterschiedliche Anforderungen in der Prüfung gestellt. Richtig so, denn es sollen ja die wesentlichen Eigenschaften getestet werden, die von Rasse zu Rasse durchaus unterschiedlich gewichtet sein können. Wenn also für Reitponyhengste die Reiteignung im Vordergrund steht (wie der Name schon sagt), kann man auf die Fahrprüfung verzichten. Beim Fjordpferd oder Haflinger dagegen hat die Fahreignung größeres Gewicht, so dass sich dies auch in den Prüfungsmerkmalen widerspiegelt.
Beste Noten für Global Champion WE und Valentino III LGKS
Insgesamt sieben Hengste verschiedener Rassen traten zum „Examen“ an. Ausgerichtet wurde die Prüfung vom Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e. V. und durchgeführt in bewährter Form vom Rollehof Erbach der Familie Heike und Andreas Müller. Als Testreiterinnen fungierten Dorothee Lehan und Heike Schäfer, als Richter am Abschlusstag Annette Immel und Volker Brodhecker sowie für die Fahrprüfung zusätzlich Dieter Lauterbach.
Praktisch in allen Merkmalen punktete der fünfjährige Fjordhengst Valentino III LGKS aus hessischer Zucht (Landgut Kemper & Schlomski), Vollbruder zur Bundessiegerstute StPrSt Lalelu LGKS (Zweibrücken 2019). Mit Note 8,5 wurde sowohl seine Rittigkeit als auch seine Springanlage und Geländeeignung als auch seine Fahranlage bewertet. Ein Musterbeispiel für die Vielseitigkeit der Fjordpferde! Auch sein ein Jahr älterer Rassegefährte Agerupgardens Disko aus Dänemark hielt mit Gesamtnote 8,14 gut mit.
Unter den im Schwerpunkt Reiten geprüften Hengsten ragte vor allem der Golden West-Sohn Global Champion (Simone Visser) heraus, dessen Namenszusatz WE für das Zuchtgebiet Weser-Ems steht. Die hohe Endnote von 8,63 ergab sich aus seiner hervorragenden Rittigkeit (9,0) und Springveranlagung (8,88) bei gleichzeitig guten Grundgangarten (8,75 - 8,5 - 8,5) und guter Geländeprüfung (8,75). Gleichmäßig gute Leistungen lieferte aber auch der Alsfelder Körungssieger Friedrichshof Hot Twix (Katja und Georg Istel) mit durchweg Noten von 8,0 oder besser und einem Endergebnis von 8,34. An dritter Stelle rangierte mit Gesamtnote 7,85 der in Hessen gezogene und gekörte San Marino S des Züchters Rainer Schwinn.
Nicht zuletzt Macchiato de Luxe (ZG Feuerle) aus dem Zuchtgebiet Rheinland-Pfalz bestand mühelos seinen Leistungsnachweis, in diesem Fall die Kurzprüfung für Hengste ZR Reiten, mit Endnote 8,03.
Alle Endergebnisse sind in der Übersicht zusammengestellt. Einzelnoten und viele weitere Informationen zu den Leistungsprüfungen finden sich auf der FN-Seite unter www.pferd-aktuell.de, dann à Zur Homepage à Zucht à Leistungsprüfungen à Ponys, Kleinpferde à Prüfungen.
Solle, Biedenkopf
Prüfung CI Stationsprüfung für Hengste ZR Reiten
San Marino S, Deutsches Reitpony * 12.3.2016 v. Sunny Boy S a. d. Davina S v. Nijdam`s Oskar- Drei B- Valerian
Anmelder: Rainer Schwinn, Erbach-Günterfürst
Endergebnis: 7,85
Global Champion WE, Deutsches Reitpony * 24.4.2016 v. Golden West a. d. Perfect Match WE v. Power and Paint – FS Don`t Worry
Anmelder: Simone Visser, Dentlein
Endergebnis: 8,63
Friedrichshof Hot Twix, Welsh D, * 19.05.2015 v. H-S Hot Playboy a. d. Friedrichshof Terra III v. Trouble – Frisian Brenin
Anmelder: Katja und Georg Istel, Villmar
Endergebnis: 8,34
Painted Dreamcatcher, Araber Pinto * 2014 v. Painted Dragon a. d. Gantrup Gefion v. Moonhaze Silver Spiral – Pacific ox
Anmelder: Tanja Astrup- Mentowski, Silkeborg, DK
Endergebnis: 7,59
Prüfung CVII Stationsprüfung für Hengste ZR Reiten/Fahren/Gelände
Valentino III LGKS, Fjord * 21.05.2014 v. Valor Halsnaes a. d. Lalinga v. Dylan – Kvest Halsnaes
Anmelder: Landgut Kemper & Schlomski, Liebstadt
Endergebnis: 8,50
Agerupgardens Disko, Fjord * 01.06.2013 v. Ingolf Kjaergaard a. d. Agerupgaard`s Maika v. Kastanjegardens Nick – Hovdaren
Anmelder: Andreas Kötter, Meppen
Endergebnis: 8,14
Prüfung DI (Kurzprüfung) für Hengste ZR Reiten
Macchiato de Luxe, Deutsches Reitpony * 27.04.2015 v. FS Mr. Right a. d. Vollmondnacht v. Valido – Condor
Anmelder: ZG Feuerle, Bischheim
Endergebnis: 8,03