Traditionell am 1. November findet alljährlich die Feldprüfung für Hengste und Stuten verschiedener Pony- und Kaltblutrassen im hessischen Landgestüt in Dillenburg statt. Als Veranstalter konnte sich der Pony- und Pferdezuchtverband Hessen in diesem Jahr über ein 100-prozentiges Startergebnis freuen. Alle 18 der im Programm aufgeführten Pony- und Kaltblutstuten und -hengste waren zur Feldprüfung nach Dillenburg angereist.
|
Pünktlich um 8.30 konnten die Richter Wolfgang Benschus, Klaus Biedenkopf und Andreas Müller die erste von drei Kaltblutstuten vor dem Zugschlitten begrüßen. Gleich im Anschluss galt es für die Kaltblutstuten, die zweite Teilprüfung, das Schwachholzziehen durch einen Kegelparcours, zu absolvieren. Bis zur Vorstellung in der Fahraufgabe hatten die drei Stuten dann eine längere Pause, denn vier Stuten und 11 Ponyhengste wurden in dieser Zeit in der Feldprüfung Fahren auf ihre Fahranlage und in den Grundgangarten Schritt und Trab bewertet. Erfreulich war die Tatsache, dass drei Fjordstuten sowie eine Stute der Rasse Nederlands Appaloosa hier einen guten Job machten.
Von den Richtern und auch von Fremdfahrer Lars Peters (Landgestüt Dillenburg) gab es hierfür Noten zwischen ziemlich gut (7,0) und einem überzeugenden gut (8,5). Alle Einzelnoten sowie die Endergebnisse entnehmen Sie den Ergebnislisten. Während der Fahrprüfung der kleinsten Stute, der Nederlands Appaloosa- Stute Aphrodite, mussten die Richter diese Prüfung auf dem Paradeplatz abbrechen, da die Bodenverhältnisse sich inzwischen so schwierig darstellten, dass man eine Fortsetzung für die kleineren Ponyrassen aus Gründen des Tierschutzes hier nicht weiter verantworten konnte. Diese Entscheidung wurde auch von den zahlreichern Zuschauern ausdrücklich begrüßt.
Fotos: Bianca Grom
Die Ergebnisse
EIII Feldpruefung für Hengste - Zuchtrichtung Fahren Interieur Gelaende
EIV Feldpruefung für Stuten und Wallache - Zuchtrichtung Fahren
EV Feldpruefung für Stuten und Wallache - Zuchtrichtung Fahren Gelaende