logo header modul

Gleich der erste Sammeltermin des VPPH in diesem Jahr überzeugte durch ein sehr gutes Nennungsergebnis und hoher Qualität über alle gezeigten Stuten hinweg. Gerade in der jetzigen Zeit, wo man in jeder Sitzung von rückläufigen Zahlen hört und dies auch selber vielerorts feststellen kann, macht ein Termin wie der am vergangenen Freitag, viel Freude.

SiegerstuteDie Fjordpferde sind die zweitgrößte Rassegruppe des Verbandes und erfreuen uns mit stabilen Zahlen. 29 Stuten waren für die Stutbucheintragung gemeldet und reisten nahezu vollständig zu dem Termin am Freitagnachmittag an. Es ist, soweit ich weiß, einmalig in Deutschland, dass wir zu einem Eintragungstermin so viele Stuten dieser tollen Rasse auf einem Platz vorfinden und beurteilen können. Diese Tatsache erfüllt mich mit Stolz und ich freue mich immer, zusammen mit den Kollegen, diese tolle Kollektion bewerten zu können. Das „unsere“ Fjord auch überregional ganz vorne mit dabei sind, haben einige von ihnen anlässlich der beiden FN-Bundesschauen in 2024 und 2025 erst eindrücklich unter Beweis gestellt.

Der VPPH hat den Termin in Erbach offen ausgeschrieben für alle Rassen. In diesem Jahr nutze diese Möglichkeit eine Haflinger Stute.  

Mehrfach im Jahr darf der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V. zu Gast sein auf dem Rollehof der Familie Müller in Erbach im wunderschönen Odenwald. Danke dafür an Andreas, Heike und Nico Müller.

Die Kommission bestand aus dem Vorstandsvertreter und Durchrichter Andreas Müller, der Zuchtleiterin Antje Römer-Stauber und dem Rassevertreter Fjord Andreas Borsbach.

Pünktlich starteten wir mit der Eintragung und begannen zunächst mit der Haflinger Stute „Bärbel“ von Arjen-B aus der Barby von Angelo-W. Diese dreijährige in Österreich gezogene Stute wurde ausgestellt durch Anne-Katherine Vettermann, Reichelsheim. Diese mittelrahmige Stute mit passender Oberlinie präsentierte sich gut eingemustert der Kommission, taktsicher und locker im Bewegungsablauf.

Anschließend begann die große Rassegruppe der Fjord Stuten mit ihrer Vorstellung. Wir sahen sehr gut eingemusterte, gut entwickelte junge Stuten, die allesamt rassetypisch und in gutem Pflegezustand herausgebracht waren und einmal mehr durch ihre hohe Grundqualität deutlich machten, welchen hohen Stellenwert die Fjordpferdezucht in Hessen hat. 16 Stuten erreichten ein Endergebnis von 7,5 und besser.

Die erste Gruppe bestand aus 4-6-jährigen Stuten. Hier stellten sich 7 Stuten der Kommission vor. „Holly“ von BPr EL Pr LH Vacceur aus der Hyla von EL Pr LH Dylan aus der Zucht und im Besitz von Ralph Lang, Ober-Ostern hatte im ersten Ring die höchste Bewertung (7,8) und darf sich nun Prämienanwärterin nennen. Eine charmante, feminine Stute mit guter Rumpfaufteilung. Sie zeigte sich sehr taktsicher mit viel Raumgriff und Selbsthaltung, bei lockerem Rücken. Im Galopp mit guter aktiver Hinterhand und großen bergauf gesprungenen Galoppsprüngen. An zweiter Stelle (7,64) rangierte in diesem Starterfeld „Bührings Ulme“ von EL Glod aus der Ursula Stranstorp von Faust Frolunde. Züchterin ist Petra Bühring, Alveslohe und ausgestellt wurde sie von ihrem Besitzer Malte Eitenmüller, Mossautal. Diese Stute mit viel Stutenausdruck, guter Oberhalslinie und großer Schulter zeigte sich insgesamt gut entwickelt. In der Bewegung stets taktsicher und geregelt bei aktivem Antritt. Der Schritt war gut schreitend mit Fleiß und Übertritt. Beide Stuten wurden in den nachfolgenden Endring eingeladen, wo es um die Ermittlung der Tagessiegerstute geht.

In der nächsten Gruppe stellten sich die ersten Dreijährigen Stuten vor. Aufgrund der Vielzahl der gemeldeten Stuten haben wir 3 Gruppen à 6 Stuten gebildet, damit die Schrittringe nicht zu groß werden. In der ersten Gruppe überzeugte „Lonva“ (8,0) von BPr Pr LH Diamant Halsnaes aus der Laukka von BPr EL Pr LH Vacceur aus der Zucht von Elisabeth Eitenmüller, Mossautal und ausgestellt durch Malte Eitenmüller, Mossautal. Diese sehr harmonische und typstarke Stute verfügt über große Linien, einer großen schräg gelagerten Schulter, einer guten Sattellage und einem trockenen korrektem Fundament mit guter Gelenkausprägung. In der Bewegung zeigte sie sich raumgreifend bei stets aktiver Hinterhand und lockerem mitschwingenden Rücken. „Jakarda“ von Pr LH Vinnebo aus der EL Pr Jenna von EL Pr LH Dylan aus der Zucht und im Besitz von Christian und Stephanie Eitenmüller, Reichelsheim nennt sich nun ebenfalls Prämienanwärterin und rangierte in dieser Gruppe an zweiter Stelle (7,71). Diese charmante Stute punktete ebenfalls durch ihren lockeren Bewegungsablauf, Typausprägung und gute Rumpfaufteilung.

ReservesiegerstuteGruppe zwei der dreijährigen Stuten führt „Ulani“ (7,8) von Pr LH Reidar van den Bosdries aus der StPrSt Vikkelsoes Urea von Fjordbaekken`s Sidan aus der Zucht und im Besitz von Burkhard und Katharina Neuss GbR, Grünberg an. Eine großrahmige und sehr sportlich aufgemachte junge Stute mit sehr viel Typ und natürlicher Aufrichtung. Großlinig bei gewünschtem Rechteckformat mit gut gewinkelter Schulter, passender Oberlinie und Dreiteilung. Alle Grundgangarten waren locker, elastisch und taktrein. „Fialla“ von BPr Pr LH Diamant Halsnaes aus der PrstA Fila von BPr EL Pr LH Vacceur wurde 1b in der Gruppe. Eine Stute aus der Zucht von Elisabeth Eitenmüller, Mossautal und jetzt im Besitz von Malte Eitenmüller, Mossautal. Auch diese Stute punktete durch guten Typ und viel Harmonie im Körperbau und durch ihren natürlich schreitenden Schritt, der energisch und geregelt durch den Körper verlief.

„Lotte“ von BPr Pr LH Diamant Halsnaes aus der Pr Lisandra von EL Pr LH Dylan aus der Zucht von Martin Schmid, Baiersbronn und ausgestellt durch Julia Bandilla, Jossgrund führte nach der Bewertung die dritte Gruppe der dreijährigen Stuten an (7,64). Eine ebenfalls ansprechende Stute mit femininem Ausdruck. In der Bewegung zeigte sie sich stets gut ausbalanciert und taktsicher. „Lauria“ von BPr Pr LH Diamant Halsnaes aus der EL StPrSt LS Laurina von Pr Rann landete auf 1b in dieser Gruppe (7,6) Aus der Zucht von Malte Eitenmüller, Mossautal und im Besitz von Familie Ortega, Reichelsheim kam hier eine harmonisch linierte junge Stute zur Bewertung. In allen Bereichen konnte sie ziemlich gute und gute Noten bekommen. Sie bewegte sich energisch und mit genügend Antritt.

Im abschließenden Endring kamen alle 1a und 1b Stuten nochmals zusammen. Ein sehr schöner Abschluss eines gelungenen Tages mit tollen jungen Stuten von denen wir sicherlich noch einiges sehen und hören werden.

Siegerstute wurde: Lonva“ (8,0) von BPr Pr LH Diamant Halsnaes aus der Laukka von BPr EL Pr LH Vacceur aus der Zucht von Elisabeth Eitenmüller, Mossautal und ausgestellt durch Malte Eitenmüller, Mossautal.

Reservesiergerin wurde: „Ulani“ (7,8) von Pr LH Reidar van den Bosdries aus der StPrSt Vikkelsoes Urea von Fjordbaekken`s Sidan aus der Zucht und im Besitz von Burkhard und Katharina Neuss GbR, Grünberg

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Una Eichener (IGF), die an dem Tag die Fotos gemacht hat und uns somit hervorragend unterstützt hat.

Danke auch an die IGF, die die Züchter und die Stuten wieder mit Ehrenpreisen ausgestattet hat.

Danke an alle Helfer und an mein ganzes Team, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.

Ich freue mich nun auf die Elitestutenschau, die am 5.7.25 stattfindet und gehe davon aus, dass wir dort einige der Stuten wiedersehen werden.

A. Römer-Stauber

 

ERGEBNISSE >>

 

Diese Website nutzt Sitzungs-Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.